Memmingen (dk). Am Samstag, 18. Oktober, wird die Memminger Fu?ballarena zur B?hne f?r ein au?ergew?hnliches Fu?ballfest. Unter dem Motto „Let“s play for change“ treffen die „All-Stars“ des FC Memmingen auf die ?45 des FC Bayern M?nchen. Der Eintritt zum Spiel ist frei. Das Benefizspiel wird mehr sein als 90 Minuten Doppelpass und Dribbling auf gr?nem Rasen. Zahlreiche Top-Stars von einst werden mit dabei sein. Alle Erl?se flie?en an Kicken f?r Kinder e.V. sowie an das Team Bananenflanke Memmingen e.Aktuelle InformationenV., die sich f?r Kinder mit schweren Erkrankungen einsetzen. Der Fu?balltag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Vorspiel des Teams Bananenflanke Memmingen, um 16 Uhr folgt das Benefizspiel. Nach dem Schlusspfiff treffen sich im e-con Arena Park Fans, Spieler und Partner zu einem geselligen Abend. Getragen wird das Projekt von der VR-Bank Memmingen, der Sparkasse Schwaben-Bodensee und dem Unternehmen Rohde & Schwarz, die Hauptsponsoren sind.
„Der Fu?balltag soll Herzen bewegen und ein an alle Generationen gerichtetes Zeichen sein f?r Gemeinschaft, Inklusion und Verantwortung. Im Kern geht es zudem darum, insbesondere Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen und besonderen Bed?rfnissen ein besseres Leben zu erm?glichen“, sagt Alireza Assobar, der das Event eingef?delt hat. Assobar versteht das Benefizspiel zugleich „als eine Danksagung an ?ltere Fu?ballgenerationen. Es w?re wunderbar, wenn wir viele Ehemalige f?r wenigstens einen Tag nach Memmingen zur?ckholen“.
Fu?ball ist Kultur, Identit?t, Wirtschaftskraft – und Fu?ball ist vor allem eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Genau diese Kraft machen sich Alireza Assobar und sein Team in Memmingen zunutze: Ex-Spieler und Trainer wie Felix Magath (u.a. Hamburger SV, Bayern M?nchen/Trainer), Michael Henke (u.a. Bayern M?nchen, Borussia Dortmund) oder Mohamadou Idrissou (u.a. SC Freiburg, Borussia M?nchengladbach) haben ihr Kommen zugesagt. Idrissou k?ndigte sogar an, unbedingt f?r Memmingen auflaufen zu wollen: „Ich m?chte auf jeden Fall gegen Bayern M?nchen spielen“, sagte er lachend.
In Videobotschaften unterst?tzen die Ex-Profis Wolfgang Wolf (u.a. VfL Wolfsburg, 1. FC N?rnberg), Steffen Baumgart (heute Trainer bei Union Berlin) sowie Nwankwo Kanu (u.a. Ajax Amsterdam und einst bei Arsenal London an der Seite von Dennis Bergkamp und Weltstar Thierry Henry) das Event. Auch Winfried „Winnie“ Sch?fer (einst Kult-Trainer des Karlsruher SC, jetzt Nationaltrainer in Ghana) meldete sich per Videobotschaft zu Wort. Gemeinsam mit Memmingens Oberb?rgermeister Jan Rothenbacher ist Winfried Sch?fer Schirmherr des Events. Beide unterstreichen in ihren Statements die Bedeutung des Projekts und des Fu?balls, „der ?ber Generationen, Herkunft und Grenzen hinweg Menschen verbindet“.
Alireza Assobar, fr?herer Jugendkapit?n des FCM, heute Unternehmensberater und 2021 bei Deloitte von Mitarbeitern zum ersten „Diversity & Inclusion Ambassador“ des Unternehmens ausgezeichnet, hat das Benefizspiel initiiert. In den vergangenen Monaten f?hrte er Gespr?che mit Unternehmen und G?nnern, r?hrte die Werbetrommel und brachte ?ber soziale Kan?le mehr als 200 ehemalige Spieler, Trainer und Funktion?re wieder zusammen. Aus geteilten Erinnerungen entstand die Idee, die eigene Geschichte mit sozialem Engagement zu verbinden. „Tradition hei?t nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzugeben“, sagt Alireza Assobar. „Es geht nicht um das Ergebnis, sondern darum, Haltung zu zeigen. Gerade in diesen Zeiten, ist das wichtiger denn je.“
Auf dem Platz wird der 49-J?hrige ebenfalls stehen. An der Seite von Florian Hartmann (aktueller Deutscher Meister mit der ?32 des FC Bayern), Frank Wiblishauser (u.a. Bayern M?nchen, 1. FC N?rnberg), Salvatore Abate (Trainer SV Steinheim), Markus Kramer, Paolo De Martin und Armin Medwed (alle F?rderverein FC Memmingen) und vielen anderen. Weil die Anmeldungen f?r das Team den Rahmen sprengten, musste die Ausschreibung mittlerweile gestoppt werden.
F?r Alireza Assobar ist das Benefizspiel schon jetzt ein Verm?chtnis: „Fu?ball ist Erinnerung und Verantwortung. Er zeigt, dass Gemeinschaft kein Wort ist, sondern eine Tat. Dass wir bereits 30.000 Euro an Spenden sammeln konnten, zeigt, welche Kraft in dieser Idee steckt“, sagt der Initiator.
Dass Gastspiele des FC Bayern M?nchen in Memmingen Massen bewegen k?nnen, zeigt ein Blick in das Vereinsarchiv: Das Silvester-Spiel 1983, als der FC Memmingen gegen den gro?en FC Bayern mit Karl-Heinz Rummenigge vor 5.500 Fans antrat (Endstand 0:4), ist bis heute Gespr?chsthema in der Region. Seither gab es zahlreiche Ber?hrungspunkte und Kooperationen zwischen beiden Vereinen – viele Spieler wechselten im Laufe der Jahrzehnte von Memmingen nach M?nchen und umgekehrt. Das Benefizspiel am 18. Oktober kn?pft an diese Tradition an und schreibt ein neues Kapitel – diesmal f?r die Kinder von heute und morgen.
Keywords:Fu?ball, Inklusion, Kinder, Bananenflanke, Benefizspiel, Memmingen, M?nchen
Powered by WPeMatico

