Halle, 27. Oktober 2025 – Wenn sich in dieser Woche das gro?e Zirkuszelt in der Karlsruher Allee in Halle f?llt, beginnt f?r die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule eine ganz besondere Zeit. Vom 27. bis 30. Oktober verwandeln sich Sch?lerinnen und Sch?ler mit geistiger Behinderung in Akrobaten, Jongleure, Clowns und Zauberer. M?glich macht das der Sportpark Halle, der mit einem 36-Stunden-Indoor-Radmarathon die komplette Finanzierung dieser inklusiven Projektwoche stemmt.
Eine Manege voller M?glichkeiten
Der 1. Ostdeutsche Projektzirkus hat sein buntes Zelt aufgeschlagen und verwandelt die Astrid-Lindgren-Schule f?r vier Tage in einen Ort voller Magie und Bewegung. Unter professioneller Anleitung erfahrener Zirkusp?dagogen tauchen die Kinder ein in eine Welt, die ihnen sonst oft verschlossen bleibt. Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Feuerkunst, Taubendressur und Zauberei stehen auf dem Programm – Disziplinen, die weit mehr sind als nur Unterhaltung.
Hier geht es um Mut. Um das ?berwinden von Grenzen. Um das Gef?hl, ?ber sich hinauszuwachsen. Jedes Kind findet seinen Platz in der Manege, entdeckt verborgene Talente und erlebt, wie sich Anstrengung in Applaus verwandelt. In kleinen Gruppen wird ge?bt, gelacht, manchmal auch gescheitert – und dann umso stolzer wieder aufgestanden.
Mehr als nur Zirkus
Was in dieser Woche geschieht, l?sst sich nicht in Programmheften festhalten. Es sind die leuchtenden Augen, wenn ein Trick zum ersten Mal gelingt. Die helfenden H?nde, wenn jemand Unterst?tzung braucht. Das Gemeinschaftsgef?hl, wenn alle zusammen an einer Nummer arbeiten. Die Projektwoche ist ein Fest der Inklusion, bei dem Behinderung zur Nebensache wird und jedes Kind als K?nstler im Rampenlicht steht.
F?r viele Familien w?re eine solche Erfahrung finanziell nicht zu stemmen. Professionelle Zirkusprojekte, die auf die besonderen Bed?rfnisse von Kindern mit Behinderung eingehen, sind selten und kostenintensiv. Der Sportpark Halle hat sich deshalb entschieden, diese Woche komplett zu finanzieren – damit kein Kind zur?ckbleiben muss und alle die Chance bekommen, einmal im Leben echte Zirkusluft zu schnuppern.
36 Stunden Radfahren f?r leuchtende Kinderaugen
Die Finanzierung dieser besonderen Woche erfolgt durch den 36-Stunden-Indoor-Radmarathon, der parallel vom 27. bis 29. Oktober im Sportpark Halle stattfindet. Das Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Jeder kann kostenfrei mitfahren – auf dem eigenen Rad, auf Spinning-Bikes, auf Hometrainern. Jede gefahrene Minute, jeder Kilometer flie?t in die Unterst?tzung des Zirkusprojekts.
Es ist eine Aktion, die verbindet. Sportbegeisterte, Familien, Firmenteams und Gelegenheitsradler treten gemeinsam in die Pedale, weil sie wissen, dass ihre Anstrengung direkt bei den Kindern ankommt. Nicht als abstrakte Spende, sondern als konkrete Erm?glichung von Lebensfreude, Selbstvertrauen und unvergesslichen Momenten.
Der gro?e Moment: Galavorstellung am 30. Oktober
Am 30. Oktober ist es so weit. Nach vier intensiven Trainingstagen ?ffnet sich der Vorhang f?r die gro?e Galavorstellung. Vor Eltern, Geschwistern, Freunden und Familien pr?sentieren die jungen Artistinnen und Artisten, was in ihnen steckt. Es ist der Moment, auf den die ganze Woche hingearbeitet hat – der Augenblick, in dem aus ?bung Auff?hrung wird und aus Kindern mit Behinderung stolze Zirkusk?nstler.
F?r die Eltern ist es oft ein zutiefst ber?hrender Moment. Sie sehen ihre Kinder in einer Rolle, die im Alltag selten m?glich ist: selbstbewusst, strahlend, voller Stolz auf das Erreichte. Manche Eltern werden Tr?nen in den Augen haben, wenn ihr Kind das erste Mal allein in der Manege steht. Andere werden jubeln, als h?tten sie gerade einen Weltmeister gesehen. Und genau das sind diese Kinder in diesem Moment auch: Weltmeister in Mut, in ?berwindung, in Lebensfreude.
Ein Projekt, das bleibt
Was nach dieser Woche bleibt, sind nicht nur Erinnerungen und Fotos. Es ist ein St?ck gewachsenes Selbstvertrauen, das die Kinder mit in ihren Alltag nehmen. Die Erfahrung, dass sie etwas k?nnen, dass sie gesehen werden, dass sie wertvoll sind. Viele Kinder sprechen noch Monate sp?ter von ihrer Zirkuswoche, spielen die Nummern nach, erz?hlen davon.
F?r den Sportpark Halle ist dieses Projekt Herzensangelegenheit und gelebte soziale Verantwortung zugleich. Gesch?ftsf?hrer Christian Oppe und sein Team haben mit dem Radmarathon eine Form der Charity gefunden, die nicht nur Geld sammelt, sondern auch die Community aktiviert. Wer mitradelt, wird Teil einer gr??eren Geschichte – und kann am Ende des Marathons nicht nur auf gefahrene Kilometer, sondern auch auf leuchtende Kinderaugen blicken.
Inklusion, die man sp?rt
Das Zirkusprojekt zeigt exemplarisch, was Inklusion bedeuten kann: nicht Separation oder Sonderbehandlung, sondern echte Teilhabe an etwas Besonderem. Die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule erleben eine Woche, die genauso professionell, magisch und unvergesslich ist wie f?r jedes andere Kind auch. Der 1. Ostdeutsche Projektzirkus bringt nicht ein abgespecktes Programm, sondern echte Zirkuskunst – angepasst an die Bed?rfnisse, aber nicht reduziert im Anspruch.
Diese Woche in Halle ist ein leuchtendes Beispiel daf?r, was m?glich ist, wenn lokale Unternehmen, engagierte Zirkusp?dagogen und eine unterst?tzende Community zusammenkommen. Sie zeigt, dass Inklusion keine Frage von Gesetzen oder Verordnungen ist, sondern eine Frage des Wollens und des Herzens.
Eine Stadt feiert ihre Kinder
Vom 27. bis 30. Oktober steht Halle ganz im Zeichen von Mut, Magie und Menschlichkeit. Zwei parallele Veranstaltungen – der Radmarathon im Sportpark und die Zirkuswoche in der Karlsruher Allee – verschmelzen zu einem gro?en Projekt der N?chstenliebe und des Miteinanders. Es ist eine Woche, die zeigt, was eine Stadtgesellschaft leisten kann, wenn sie zusammenh?lt.
Die Galavorstellung am 30. Oktober wird nicht nur f?r die Kinder und ihre Familien ein unvergesslicher Moment sein. Sie ist auch ein Signal: dass Kinder mit Behinderung gesehen werden, dass ihre Talente z?hlen, dass sie Teil dieser Gesellschaft sind – nicht am Rand, sondern mitten im Rampenlicht.
Unter dem funkelnden Zirkuszelt in der Karlsruher Allee wird in dieser Woche sichtbar, was oft im Alltag verborgen bleibt: wie viel Freude, Talent und Lebensmut in jedem einzelnen Kind steckt. Es ist eine Woche voller Glanz, voller Emotionen und voller Momente, die man nie vergisst.
Weitere Informationen unter:
https://mein-sportpark.de/36-stunden-indoor-rad-marathon-fur-einen-guten-zweck/
Keywords:Charity, Inklusion, Zirkusprojekt, Kinder mit Behinderung, Radmarathon, Sportpark Halle, Astrid-Lindgren-Schule, soziales Engagement, Spendenaktion, Galavorstellung
Powered by WPeMatico

